Unsere
Partner

Die regionalen Caritas-Organisationen setzen sich für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

    • CDR-Life

      CDR-Life entwickelt hochgradig zielgerichtete T-Zell-Engager (TCE) zur Beseitigung schwer zu behandelnder solider Tumore. Unsere integrierte antikörperbasierte TCE-Plattform ermöglicht den Zugang zu einem breiten Spektrum von Krebsantigenen. Wir nutzen diese Plattform, um eine Pipeline potenter und selektiver TCE-Therapeutika voranzutreiben, die auf intrazelluläre und Oberflächenantigene abzielen. Mit einem Team von ausgewiesenen Experten für die Arzneimittelentwicklung und unterstützt von führenden atlantischen Investoren arbeiten wir daran, das Immunsystem der Patienten in die Lage zu versetzen, Tumore zu bekämpfen.

    • HBM Partners

      HBM Partners wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf Risiko-, Wachstums- und Buy-out-Finanzierungen von privaten Unternehmen sowie auf Investitionen in kotierte Unternehmen in den Bereichen Biopharma, Medtech, Diagnostik und Gesundheitswesen.

      “Zusammen mit Life Science Cares wollen wir uns für die Zukunft engagieren, indem wir die Gemeinschaft unterstützen und junge Menschen fördern.”

    • Molecular Partners

      MASSGESCHNEIDERTE BIOLOGIE FÜR PATIENTEN

      Wir leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung von DARPin-Therapeutika, um die Grenzen der heute führenden Therapien zu überwinden

    • Numab Therapeutics

      Numab entwickelt neue Medikamente zur Behandlung von Entzündungen und Krebs. Ihr vielversprechendstes Medikament wird mit dem Ziel entwickelt, eine dauerhafte Heilung für atopische Dermatitis und möglicherweise auch für andere Krankheiten zu ermöglichen.

    • OM Pharma

      OM Pharma ist ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Genf. Es ist führend in der Prävention von wiederkehrenden Atemwegs- und Harnwegsinfektionen und auch in der Behandlung von Gefässerkrankungen tätig.

    • Swiss Biotech Association

      Die Swiss Biotech Association wurde 1998 gegründet und vertritt die Interessen der Schweizer Biotech-Industrie. Zur Unterstützung seiner Mitglieder setzt sich der Verband für günstige Rahmenbedingungen ein und erleichtert den Zugang zu Talenten, neuen Technologien und finanziellen Ressourcen.

    • Wyss Zurich Translational Center

      Das Wyss Zurich Translational Center ist ein Innovationsbeschleuniger, der in enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität Zürich Projekte in den Bereichen der regenerativen Medizin, Robotik sowie Medizingeräte und Bionik unterstützt. Ziel ist es, bahnbrechende Therapien, Technologien und intelligente Systeme aus der Forschung in die klinische Anwendung zu überführen.

    • Cellvie AG

      Cellvie entwickelt die therapeutische Mitochondrientransplantation, eine bahnbrechende Behandlung, die darauf abzielt, den zellulären Energiestoffwechsel zu verbessern. Die erste Anwendung richtet sich auf Ischämie-Reperfusionsverletzungen, insbesondere bei Nierentransplantationen und Herzinfarktpatienten, mit dem übergeordneten Ziel, eine vielseitige Plattform zu schaffen.

    • Superlab Suisse

      Superlab Suisse, 2019 in Zürich gegründet, bietet voll ausgestattete Laborräume, Verbrauchsmaterialien und eine Vielzahl von Partnerschaften zur Unterstützung von Life-Science-Unternehmen in allen Entwicklungsphasen. Sie sind in Lausanne, Basel und Zürich vertreten.

    • Nxera

      Nxera Pharma ist ein technologieorientiertes Biopharmaunternehmen, das sich auf Spezialmedikamente für ungedeckte Bedürfnisse in Japan und weltweit konzentriert. Mit mehr als 30 aktiven Programmen in den Bereichen Neurologie, Gastroenterologie, Immunologie, Stoffwechselerkrankungen und seltene Krankheiten beschäftigt Nxera mehr als 350 Mitarbeiter in Japan, Großbritannien, der Schweiz und Südkorea.

    • CARITAS Zürich

      Die regionalen Caritas-Organisationen setzen sich für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

    • CARITAS beider Basel

      Die regionalen Caritas-Organisationen setzen sich für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

    • SRK Zürich

      Das SRK Zürich hilft Menschen in jeder Lebenslage, jeden Alters und unabhängig ihrer Herkunft.

    • SRK Basel-Stadt

      Das SRK Basel-Stadt hilft Menschen in jeder Lebenslage, jeden Alters und unabhängig ihrer Herkunft.

    • Schweizer Tafel

      Die Stiftung Schweizer Tafel sammelt täglich rund 30 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel im Detailhandel, bei Grossverteilern und in der Industrie ein und verteilt sie kostenlos an über 500 soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte oder Frauenhäuser.

    • Soziale Einrichtungen und Betriebe Zürich

      Die Sozialen Einrichtungen und Betriebe (SEB) tragen zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration bei.